Das rätselhafte Kolbrin enthält neben seinen keltischen Aufzeichnungen sechs altägyptische Bücher, die Überreste von 137 Schriftrollen, die von Schreibern aus…
Kolbrin – Teil 3: Kelathi
Das rätselhafte Kolbrin enthält neben seinen keltischen Aufzeichnungen sechs altägyptische Bücher, die Überreste von 137 Schriftrollen, die von Schreibern aus…
Kolbrin – Teil 2: Ägyptens Ursprünge
Das rätselhafte Kolbrin enthält neben seinen keltischen Aufzeichnungen sechs altägyptische Bücher, die Überreste von 137 Schriftrollen, die von Schreibern aus…
Die “Kolbrin” Schriften – Teil 1
Diese geheimnisvolle Schriftensammlung soll aus dem Brand der Bibliothek von Glastonbury Abbey in England im 12. Jahrhundert errettet worden sein.…
Der armenische Ursprung von Großbritannien
„Die Angelsächsische Chronik“, geschrieben im späten 9. Jahrhundert im Auftrag von Alfred dem Großen, König von England, erklärt uns: „Und…
Poggio Rota – Ein schwingender und radioaktiver Steinkreis in der Toskana
Der Steinkreis von Poggio Rota wurde kürzlich (2004) von einem italienischen Forscher Giovanni Feo, einem Experten der etruskischen Zivilisation, entdeckt.…
Sardinische Ursprünge – Teil 2
Von Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sarden „Die Herkunft des sardischen Volks bleibt unklar: das Stammwort „S(a)rd“ gehört zu einem alten vorindogermanischen Substrat und…
Sardinische Ursprünge – Teil 1
Die Sarden haben im großen Maß DNA der Haplogruppe I2a, der sogenannten EEF: Early European Farmers. Das sind die ersten…
Die Riesen von Sardinien
Luigi Muscas hat bei Bauarbeiten in seiner Heimatstadt persönlich Funde von zahlreichen Skeletten von Riesen gesehen, manche 12 m groß,…
Gibt es eine Vierte Bosnische Pyramide?
Die Geometrie der drei bekanntesten Bosnischen Pyramiden ergibt ein gleichschenkliges Dreieck. Wenn man dieses Dreieck auf der Sonnen-Mond-Pyramide-Achse umklappt legt…