Es wird viel über den Ursprung des Wortes „Pyramide“ spekuliert. Dem alten Griechen Herodot von Halikarnassos verdanken wir 450 v.Ch. die ersten Berichte über die Cheops-Pyramide. Benutzte er ein griechisches Wort oder ein alt-ägyptisches (kemitisches) Wort? Oder ist „Pyramide“ eine griechische Verballhornung eines kemitischen Wortes?
Sollte es dem griechischem entstammen, könnte man es in zwei Bedeutungsteile aufteilen. Es enthält dann den Wortanteil „pyr“ was „Feuer“ bedeutet, wie beispielsweise in „Pyrotechnik“. Der zweite Wortanteil „mid“ leitet sich aus dem alten griechischem Wort „metron“ = „Maß, Maßstab“ ab. Etymologisch ist es verwandt mit griechisch μῆτις (mētis), dem Proto-Indo-Europäisch „meh“ sowie sanskrit मात्रा (mātrā) und dem lateinischen „metiri“. Wir finden dieses Wort heute auch in „Meter“, „Meta“ und den deutschen Wort „Mitte“. Das Wort würde dann etwa „vermessenes Feuer“ bedeuten. Angesichts der vielen Maße welche in der Cheops-Pyramide verbaut sind, wie die Zahlen phi, pi und Proportionen der Heiligen Geometrie, wäre das schon ein passender Begriff.
Sollte es ein kemitisches Wort sein gibt es auch Erklärungsansätze, wie zum Beispiel von Stephen Mehler:
Das Wort Pyramide ist von den griechischen Wörtern PYRAMIS oder PYRAMIDOS abgeleitet. Die Bedeutung des Wortes PYRAMIS ist unklar und kann sich auf die Form einer Pyramide beziehen (grob „Weizenernte“). Das Wort PYRAMIDOS wurde als „Feuer in der Mitte“ gedeutet. Diese Bedeutung ist sehr interessant und ich werde später darauf zurückkommen.
Mein Lehrer für indigene Weisheitswächter, Abd’El Hakim Awyan, erklärt unmissverständlich, dass die alten Kemiter den Begriff PR.NTR, Per-Neter, für die Pyramide verwendeten. „Per“ bedeutet „Haus“. „Neter“ wurde von Ägyptologen als „Gott“ oder „Göttin“ übersetzt, aber wir lehnen diese Fehlübersetzung ab. In Anlehnung an die indigene Tradition verwenden wir für Per-Neter die Interpretation „Haus der Natur, Haus der Energie“. Der Tempel war Per-Ba (Haus der Seele) und das Grab war Per-Ka (Haus der physischen Projektion) gemäß der indigenen Tradition.
Mit diesem Verständnis von Per-Neter als Haus der Natur behaupte ich kategorisch, dass niemand jemals beabsichtigt hat, in einer Pyramide begraben zu werden! Selbst Mark Lehner hat zugegeben, dass keine Beweise für eine ursprüngliche Bestattung in einer der großen kemitischen Pyramiden jemals gefunden wurden. Es wurden auch keinerlei Inschriften oder Reliefs gefunden, die entweder darstellen oder behaupten, dass jemals ein König in einer Pyramide begraben wurde. Eines der Hauptziele des großen Per-Neter war es, Energie zu erzeugen, zu transformieren und zu übertragen. Die indigenen Weisheitshüter Ägyptens haben uns ein konkretes Bild gegeben, um die Kraftwerkstheorie von Christopher Dunn zu unterstützen. Obwohl Ägyptologen ihre Pyramiden-als-Grab-Theorien auf die Schriften griechischer Historiker wie Herodot stützen, ist das griechische Wort PYRAMIDOS näher an der wahren Bedeutung. In der Tat, wenn wir Christopher Dunns Ideen folgen, dass die Energiereaktionen in der Großen Pyramide in den sogenannten Königinnen- und Königskammern stattfanden, dann war es sicherlich „Feuer in der Mitte“.
Glyph von Per-Neter, Haus der Natur, Energie. Foto von Stephen Mehler von Abusir, 1997.
Zurück zur Vermessung. Aus Pyramidenbau.eu:
Die Cheopspyramide – ein Wunder an Präzision
- Seitenlänge: 230,37 m, größte Abweichung in der Länge: 4 cm.
- Abweichung von der Nord-Süd-Richtung: 2,8‘, das sind 19 cm auf 230 m.
- Abweichung der Grundfläche von der Waagrechten: 2 cm.
- Abweichung der Ecken vom rechten Winkel: 1‘ das sind 7 cm auf 230 m.
- Die Seitenflächen treffen sich genau über dem Zentrum der Pyramide in 146 m Höhe.
Wer mag kann hier selber Pyramiden berechnen.
Reisen Sie zu den Pyramiden mit WOW! Tours
Auf Albanisch bedeutet dieses Wort folgendes: „Pirge“ = Stapel ,“mi“ = „aus“ , „dhe“ = Sand
Pirgemedhe = Stapel aus Sand.
LikeLike