Alte Kalender

Was hat es mit den Plejaden und den Achtelfesten (1. Mai etc.) auf sich?

Die Himmelsscheibe von Nebra synchronisiert den Lunasolaren Kalender anhand der Mond-Plejaden Konstellation im März. Zu dieser Zeit verschwinden die Plejaden am nächtlichen Himmel bis Oktober. Die Plejaden sind also Anzeiger für Frühjahr und Herbst, zumahl die Sichtbarkeit bzw. Verschwinden in der zeitlichen Nähe der Tag- und Nachtgleichen geschieht. Das dieses beobachtet und markiert wurde belegen mindestens 9 Kreisgrabenanlagen in Österreich, wo die Tore auf den Aufgang / Untergang der Plejaden verweisen. Diese sind bis zu 6800 Jahre alt und werden der Lengyel-Kultur zugeordnet.

Die Plejaden (mit Alcyone als hellsten Stern hervorgehoben) werden ebenfalls von dem Grenzstein K15 von Knowth in Irland angzeigt, und zwar neben einem wahrscheinlich 16 geteilten Jahresablauf. Dies entsteht durch die binäre Teilung des Jahres:
1 x Ganze Jahr: 365 Tage
2 x Sommer und Wintersonnenwende: 182,5 Tage
4 x fügt Tag und Nachtgleiche hinzu: 91,25 Tage
8 x ergibt Walpurgisnacht/1. Mai etc: 46,25 Tage
16 x 16 Jahresteile à 23,125 Tage

Die 16 Teilung des Jahres ist hier eine, aus unserer heutigen Perspektive, ungewöhnliche Teilung des Jahres. Diese wurde aber durch Alexander Thom im 20. Jahrhundert anhand verschiedener Megalithischer Steinkreisen abgeleitet.
Wir sehen, dass sowohl die Kreisgrabenanlagen von Goseck (5000 v.Chr) und Pömmelte (2400 v.Chr.) wie auch der Deponierungsstelle der Himmelsscheibe auf dem heiligen Mittelberg ebenfalls auf den 1. Mai, bzw 1. August ausgerichtet sind und damit eine Achtteilung schon seit 7000 Jahren bei uns fassbar ist.

Die Achtelfest sind 1. Mai (Walpurgisnacht / Beltane), 1. August, 1. November (Allerheiligen bzw Halloween) und 1. Februar. Sie sind teilweise durch unsere germanische-heidnische Tradition überliefert, aber vor allem im keltischen Kalender vorhanden.

Knowth in Irland wurde wahrscheinlich ca. 4000 v.Chr. angelegt. Diese Kulturen entstammen wohl den ersten Agrakulturen aus Anatolien. Vielleicht liegt hier der Ursprung dieser Achtelfeste. Oder sind es parallele Entwicklungen? Wo ist die älteste Anlage mit dem Achtelfest?

Abgesehen davon ist auch die Raute von Bush Barrow bei Stonehenge ein weiteres Puzzlestück, denn man kann mit seinen Visierlinien die Achtelfeste, aber auch die 16tel Teilung des Jahres markieren. Mit der Raute ist der Jahressonnenverlauf, wie die Horizontbögen auf der Himmelsscheibe, auf der Höhe von Stonehenge fixiert. Diese Raute entstammt der Wessex Kultur (GBK) und ist ca. 4000 Jahre alt.

Die Plejaden könnten von manchen Forscher ebenfalls bei Stonehenge in Form der Winterborne Stoke Burrows ausgemacht werden. Was Stonehenge als Kalender angeht, wird die Anzeige der Sonnenwenden als offensichtlich und gesichert gesehen, darüber hinaus gibt es unzählige Visierlinien welche gewollt oder zufällig alles mögliche anzeigen könnten, ggf. auch 8el und 16tel Jahresteilung. Hier ist viel Spekulation im Spiel.

Die Himmelsscheibe hat 32 kleine Sterne. Das ist das doppelte von 16. Zufall? Die Schaltregel benötigt 33 Tage um die Mond-Plejaden Konstellation als „12 Uhr“ des Lunasolaren Kalenders anzuzeigen.

Eine geomantischen Aspekt bringt die St. Michael Leyline in Südengland ins Spiel. Diese verläuft in der Visierlinie zum Sonnenaufgang am 1. Mai. Entlang dieser Linie fließen zwei Erdmeridiane durch eine Reihe natürlicher und angelegter Heiligtümer. Sind der erste Mai, und damit die anderen Tage der Achtelfeste von einer besonderen Wirkung? Und vielleicht wurden diese Kräfte in Rituale der alten Kulturen genutzt.

Zumindest spielen der 1. Mai und die Plejaden in den alten Kulturen eine immer wieder belegbare Rolle, wobei der 1. Mai und die Achtelfeste an keine Himmelskonstellation gebunden sind und daher entweder auf eine gemeinsamen Ursprung oder andere beobachtbare Phänomene hinweisen.

Quellen:
A Rosetta Stone for the Prehistoric Solar Calendar?: Kerbstone K15 at Knowth, Ireland Euan W. MacKie

Europas älteste Monumentalbauten
https://www.archaeologie-online.de/index.php?id=8&L=1&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1300&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=134dfc17a192ac319aa20ae2bc4da981

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s