Stonehenge doch viel älter?

Heute markiert Stonehenge lediglich die Winter- und Sommersonnenwende. Aber die 5 Trilithonen könnten zudem die Tag- und Nachgleichen anzeigen, wenn wir die Uhr 265.000 Jahre zurückdrehen. What?! Man betrachte das folgende Video.

Hintergrund zu dieser tollkühnen These ist die Arbeit von Mario Buildreps. Er beschäftigt sich mit den Korrelationen der Exzentrizität der Erde um die Sonne und den damit einhergehenden klimatischen und geologischen Veränderungen. Die Exzentrizität versetzt die Erde in eine größere Kontinentaltechntonik als gemeinhin angenommen und verusacht u.a. die Verschiebung des geographischen Norpols.

Die rote Linie zeigt eine über 10 Grad C. zyklische Variation in einem Zeitraum von 450.000 Jahren, welche immer mit der Erweiterung der Exzentrität der Erde um die Sonne gekoppelt ist. Die Exzentrität übt einen großen Druck auf die Kontinentalplatten aus und regt deren Bewegung an. In andern Worten: das Klima ändert sich drastisch von Kalt- zu Warmenzeiten, was wahrscheinlich auch auf vulkanische Aktivitäten hinweißt. Auch kann man von Erbeben und allgemeiner klimatischer Instablität ausgehen, was Kulturen zerstört bzw. Entwicklung unmöglich macht. Es bewirkt ein zyklischen Reset jeglicher humanoider Kulturen.

Der Vergleich von über 900 alten baulichen Monumenten auf die Himmelsausrichtung ergibt ein Streuung auf 5 Bereiche (rot markiert), dem aktuellen geographischen Nordpol und 4 alte geograophische Nordpole.

In der Zeitspanne 270.000 – 240.000 vor unserer Zeit war „Pol IV“ der georaphische Nordpol. Vor 265.000 Jahren lag Stonehenge diekt auf 60,0°N, also sehr viel mehr nördlich als der aktuelle Breitengrad 51,2°N. Mit dieser Ausrichtung konnte Stonehenge sowohl die Sonnenwenden wie auch die Tag und Nachtgleichen wie in dem Video anzeigen.

Wie alt sind die Steine wirklich? Waren Sie immer schon so „abgelutscht“ oder waren sie mal sehr sauber geschnitten? Wie lange dauert es damit die Sandsteinblöcke so verwittern?

Quelle: https://mariobuildreps.com/purpose-stonehenge/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s