Südengland Reisebericht 2019

Als sich diese kleine aber sehr feine Reisegruppe mit insgesamt vier Teilnehmer in Heathrow traf wusste noch keiner was für ein unglaubliches und freudiges Abenteuer uns bevorstand.

Zunächst ging es nach Old Sarum, wo ein Wünschelrutenseminar die Gäste erwartete. Schnell wurden Wasserlinien zwischen den Ruinen des alten Doms gefunden und Phänomene wie steigende und sinkende Energien erkannt. Am Nachmittag wurde das schöne und alte Salisbury erkundet, bevor man sich im zauberhaften Rose and Crown Hotel zum Abendessen am Ufer des Avon traf.

Der Abend wurde mit einer umfänglichen Präsentation zu Stonehenge und Avebury abgeschlossen.

Am nächsten Tag ging es zu den Winterbourne Stoke Burrows. Diese Formation fällt durch seine Ähnlichkeit mit den Plejaden auf. Mit der Wünschelrute wollten wir wissen ob es hier „Plejadenenergie“ gibt. Das wurde bestätigt. Wir waren überwältigt von dieser Info. Es fing ein Frage-Antwort-Spiel an, welches zu einer Kommunikation mit Plejadern führte! Es gab Infos zu Stonehenge und den Kornkreisen. Die mutigsten Frage war, ob man für uns einen Kornkreis machen könnte, was auch bejaht wurde. Wir würden ihn erkennen!

Mit diesem tiefen Eindruck fuhren wir dann zum Kornkreiszentrum nach Honeystreet, wo ein einstündiger Dokumentarfilm uns in die vielen Phänomene einführte. Mit all diesen Eindrücken war es dann Zeit für eine gute Mittagspause im Mill Café.

Gestärkt ging es dann weiter nach Avebury, dem gigantischen Landschaftstempel und Zeitgenosse von Stonehenge. Nach sorgfältiger Erkundung ging es zurück zum Rose and Crown Hotel für ein gutes Abendmahl, bevor wir erneut in Richtung Stonehenge aufbrachen um dort den Sonnenuntergang als Sondereinlass zu erleben. Die blaue Stunde war magisch.

Der 4. Tag fing mit einem Wunder an. „Der“ (unser) Kornkreis war da. Drei Kreise gehalten durch einen, genau wie die Gruppe, drei Frauen und ein Mann als Reiseleiter.

DJI_0459-HDR

Eine weitere Bestätigung: eine ganz ähnliche Formation wurde 2014 in Deutschland gelegt. Wir waren sprachlos. Wir fühlten uns sehr verbunden mit der Magie der Kornkreise und kosmischen Energien.

Natürlich musste dieser Kornkreis gleich besichtigt werden. Allerdings nahmen wir uns den Vormittag noch Zeit am Ufer des Avon über viele offene Fragen zu sprechen und alles zu integrieren und sacken zu lassen. Dann ging es aber nach Winchester zum Mittagessen. Hier besuchten wir den wunderschönen Dom bevor es dann zum Kornkreis von Littleton ging. Mutig kletterten wir über den Zaun und fanden schon einige Besucher vor. Es war ein sehr erhabener Moment im Kornkreise zu stehen. Alles war sehr sorgfältig gelegt worden. Danke an alle Kräfte die hier beteiligt waren.

Dann ging es zurück ins Hotel und Abendessen, gefolgt von Patty Greers fantastischen „Crop Circle Dairies“ Film, mit den Erläuterungen zur Plasmaenergie bei den Kornkreisen. Was für ein Tag.

Am 5. Tag war Themenwechsel. Jetzt Stand König Artus auf der Liste, mit der Grahlssage in Glastonbury. Bei schönstem Wetter besuchten wir den berühmten Tor, gefolgt von Chalice Well.

20190606_113523-1006299760.jpg

Nach dem Mittagessen war Zeit zur eigenen Erkundung wie zum Beispiel der Abbey, den Goddess Tempel oder die vielen Shops in Glastonbury. Langsam ließen wir uns auf Avalon und Artus ein, bevor wir zu unserem neuen Hotel, dem White Hart in Exeter weiterfuhren. Dieses gemütliche Cityhotel gehört zu den ältesten Gasthäusern der Stadt und hat sehr viel Atmosphäre. Nach dem Abendessen stand der Film „Excalibur“ aus dem Jahr 1981 auf dem Programm. Hier wurden wir nochmal tiefer in die Geschichte von König Artus eingeführt.

Am 6. Tag was Regen und Sturm für Tintagel in Cornwall angesagt. Das hielt uns aber nicht ab. Das Programm wurde etwas modifiziert. Das Witch Craft Museum in Boscastle war äußerst faszinierend. Dann ging es zu Cornish Pasty und Scones mit Tee nach Tintagel. Das muss sein. Alles war gegessen und der Regen hörte auf und die Burgruine von Tintagel konnte bei Sturmwind besucht werden. Hier kam Kleinartur also auf die Welt.

Das stürmische Wetter lenkte unsere Schritte in die alte Kirche von Tintagel, welche unweit der Klippen steht. Um ca. 500 nach Christus soll hier schon ein Vorläufer gestanden haben. Eine Blume des Lebens am Altar der mindestens normannisch war, aber vielleicht auch älter, erweckte unser Aufsehen wie auch viele weitere Details in dieser besonderen Kirche. Wurde Artus hier vielleicht getauft?

Danach ging es zurück nach Exeter, einem guten Abendessen im Hotel und einen Workshop über „Boviseinheiten“.

Unser letzter Tag. Aber was für einer. Es ging nach Cadbury Castle, wahrscheinlich König Artus‘ „Camelot“. Archäologische Grabung belegen, dass es eine mächtige britische Burg war zur Zeit der Sächsischen Invasion Ende des 5. Jahrhunderts. Hier kreuzen sich auch die St. Michael und St. Mary Leylines und der Tor von Glastonbury konnte in der Ferne gesehen werden. Der Erkundung folgte ein Mittagessen im Camelot Pub.

Letzte Station war das „Weise Pferd von Uffington“, eine dreitausend Jahre altes und 110 m großes Kreidebild in der Landschaft. Der Legende nach wurde hier der Drache vom Heiligen Georg getötet und daher könnte das Bild vielleicht auch ein Drachen darstellen. Ein Test mit der Wünschelrute ergab, dass eine Erdenergielinie oder „Drachenlinie“ der Kontur des Bildes folgte. Sehr interessant.

Mit diesen Eindrücken ging es nun weiter nach Heathrow für ein Abschlussabendessen im Premiere Inn.

Die Reise hinterließ ein tiefes Verständnis und Verbundenheit mit den Themen Stein- und Kornkreisen, sowie der Artuslegende bei allen Teilnehmern. Der Einsatz der Wünschelrute für mediale Kommunikation kam intuitiv und unterstrich unsere innere Verbindung zu allem. „Unser“ Kornkreis ist ebenfalls ein unvergesslich und prägendes Ereignis gewesen.

In 2020 geht die mystische Spurensuche weiter bei Wunderwelten Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s