Die Heuneburg ist umgeben von alten keltischen Anlagen, die „Alte Burg“, die „Große Heuneburg“, der Busse und vielen Hügelgräber. In dieser kleinen Serie werden die Bezüge untersucht.
Von der Heuneburg blickt man auf den Bussen, „den heiligen Berg Oberschwabens“.

Interessant ist, dass zur Sommersonnenwende die Sonne beim Bussen aufgeht. Das kann per Google Earth simuliert werden.


Es ist schon ein sehr großer Zufall, dass die Kirche auf dem Bussen in ihrer Ausrichrung exakt der Linie von der Heuneburg zur aufgehenden Sonne bei der Sommersonnenwende darstellt. 😉
Sicher ist, dass die alten Heuneburger, oder sollte man sagen Pyreneer, dieses Schauspiel jedes Jahr geniesen konnten. War das ein Grund warum gerade diese Stelle für die Heuneburg ausgesucht wurde?
Eigenartig ist auch, dass die Kirche auf dem Felssporn des Bussen nur in dieser Ausrichtung gebaut werden kann, denn der Felssporn selbst ist an dieser Sommersonnenwendenaxe ausgerichtet.
