Stonehenge und der Gürtel des Orion?

1966 wurden 4 große Löcher einige hundert Meter von Stonehenge entfernt gefunden. Diese wurden auf dem Parkplatz des alten Besucherzentrums markiert. Laut C14 Datierung standen hier vor 9.000 – 10.000 Jahren ca. 60 cm dicke Kiefernstämme. Drei von den Baumstämmen standen nahe beieinander in einer Reihe, wie diese Bilder zeigen.

Leider konnte ich kein Bild des vierten Loches finden. Aber auffällig ist das Muster der 3 Löcher/Pfähle. Sie erinnern an den Gürtel des Orion.

Die Pyramiden von Gizeh sind ein berühmtes Beispiel wie der Gürtel des Orion durch die Architektur gespiegelt wird, aber es gibt noch zahlreiche andere Bauwerke weltweit welche dieses tun. Könnte es sich bei den 3 Pfählen bei Stonehenge auch um den Gürtel des Orion handeln? Durch den sich über die Zeit hin verändernden Abendhimmel erschienen diese 3 hell leuchtenden Sterne erst von ca. 8.300 Jahren am Abendhimmel zur Wintersonnenwende an diesem Ort, der 5.000 Jahre später Stonehenge werden würde. Damit markierten sie ab dieser Zeit die Wintersonnenwende. Die Erbauer dieser Pfähle sind aus der Mittelsteinzeit, lange vor der Agrarkultur und sind zeitlich soweit von der Erbauung von Stonehenge entfernt wie wir es heute sind, oder wie konventionelle Archäologie Stonehenge datiert.

Aber passen diese Löcher überhaupt zum Gürtel des Orion? Wir vergleichen und legen den Gürtel des Orions über die Lochmarkierungen auf dem alten Parkplatz.

Es passt nicht ganz. Obwohl die relativen Entfernungen stimmig sind, ist der Winkel nach unten links nicht richtig. Allerdings ist die Atmosphäre dicht am Horizont wie ein Linse und verfälscht etwas die Winkel.

Auch die Position des 4 Baumstammes wäre gut zu wissen. Denn der Gürtel des Orion steht in Verbindung mit Sirius, dem hellsten Stern am Himmel und Aldebaran im Sternzeichen Stier.

Dies und andere faszinierende Details werden wir erforschen, wenn wir Stonehenge und andere rätselhafte wie zauberhafte Orte in Südengland besuchen. Kommen Sie mit. Alle Details hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s